Anträge
Unterstützung der Borkumer Grundschule durch kommunale Digitalisierungsbeauftragte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Akkermann,
die CDU-Fraktion bittet, den vorliegenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten Schulausschusses zu setzen. Unter den notwendigen Massnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben vor allem auch unsere Schulkinder gelitten. Das Lernen auf Distanz ohne die Gemeinschaft eines Klassenverbandes gestaltete sich für viele mehr als schwierig.
die CDU-Fraktion bittet, den vorliegenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten Schulausschusses zu setzen. Unter den notwendigen Massnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben vor allem auch unsere Schulkinder gelitten. Das Lernen auf Distanz ohne die Gemeinschaft eines Klassenverbandes gestaltete sich für viele mehr als schwierig.
Die Umstellung auf die verschiedenen digitalen Techniken ist für Kinder, Elternschaft und das Lehrerkollegium der Borkumer Grundschule eine große Herausforderung. Dabei sind die Probleme vielschichtig: Lern- und Schreibdefizite, Sprachbarrieren, Doppelbelastung der Eltern durch homeschooling, fehlende oder unzureichende Hardware, virtueller und Präsenzunterricht.
Alle Beteiligten haben die Situation bisher unter großem Einsatz bewältigt. Dennoch sind wir an einem Punkt angelangt, an dem unter der Perspektive weiterer Pandemiebelastungen überlegt werden muss, wie künftig ohne zunehmende Mehrbelastung Unterrichts- und Schulerfolg gewährleistet werden kann.
Unsere Bokumer Grundschule hat ein kleines Lehrerkollegium, von diesem kann niemand für den Bereich einer erfolgreichen, weiteren Digitalsierung freigestellt werden.
Verschiedene Themenkomplexe müssen geprüft und optimiert werden, so bspw. die technischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches home-schooling, die Abfrage von Hilfebedarf bei den Eltern, Abbau von Defiziten im Verständnis von Soft- und Hardwarebereichen, usw.
Erfolgreich können Bildungsaufträge in digitaler Vermittlung nur in Zusammenarbeit aller Beteiligten und mit begleitender Unterstützung bpsw. durch IT-Spezialisten, Digitalisierungsbeauftragte erfüllt werden.
Beschlussvorschläge:
Die Verwaltung wird beauftragt:
Georgios Atsidakos
Fraktionssprecher
Alle Beteiligten haben die Situation bisher unter großem Einsatz bewältigt. Dennoch sind wir an einem Punkt angelangt, an dem unter der Perspektive weiterer Pandemiebelastungen überlegt werden muss, wie künftig ohne zunehmende Mehrbelastung Unterrichts- und Schulerfolg gewährleistet werden kann.
Unsere Bokumer Grundschule hat ein kleines Lehrerkollegium, von diesem kann niemand für den Bereich einer erfolgreichen, weiteren Digitalsierung freigestellt werden.
Verschiedene Themenkomplexe müssen geprüft und optimiert werden, so bspw. die technischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches home-schooling, die Abfrage von Hilfebedarf bei den Eltern, Abbau von Defiziten im Verständnis von Soft- und Hardwarebereichen, usw.
Erfolgreich können Bildungsaufträge in digitaler Vermittlung nur in Zusammenarbeit aller Beteiligten und mit begleitender Unterstützung bpsw. durch IT-Spezialisten, Digitalisierungsbeauftragte erfüllt werden.
Beschlussvorschläge:
Die Verwaltung wird beauftragt:
- a) beim Landkreis Leer zu klären, ob er eine zusätzliche Hilfestellung durch eigene Digitalisierungsbeauftragte leisten kann
- b) beim Landkreis Leer / Land Niedersachsen eine finanzielle Unterstützung für die entsprechenden Leistungen zu beantrage
Georgios Atsidakos
Fraktionssprecher
Zusatzinformationen zum Download
CDU Niedersachsen

- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft