Anträge
Entwicklung des Aussengeländes / Borkumer Jugendhaus unter Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Akkermann,
die CDU-Fraktion bittet, den vorliegenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten stattfindenden Ausschuss-Sitzung (Schulausschuss oder Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur, Sport und Gesundheit) zu setzen, da die Beantragung von Fördermittel zeitnah erfolgen muss.
die CDU-Fraktion bittet, den vorliegenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten stattfindenden Ausschuss-Sitzung (Schulausschuss oder Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur, Sport und Gesundheit) zu setzen, da die Beantragung von Fördermittel zeitnah erfolgen muss.
Das Land Niedersachsen hat das Kinder- und Jugendprogramm „Startklar in die Zukunft“ in Höhe von 222 Millionen Euro beschlossen.
Auszug aus dieser Pressemitteilung: „Kinder und Jugendliche in Niedersachsen werden bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie mit dem neuen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ unterstützt. In der Schule und ausserhalt der Schule sollen Kinder und Jugendliche zusätzliche Angebote unter anderem zur Lernförderung, zur psycho-sozialen Stabilisierung, zur Freizeitgestaltung, Gesundheitsförderung und gesellschaftlichen Beteiligung erhalten.“
Unter Punkt II. Ausserschulische Angebote und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien wird im 11-Punkte-Programm unter Punkt 2 auf die Schaffung von Jugendplätzen in Quartieren und Kommunen mit einer Fördersumme von 600.000 Euro verwiesen.
Auf dem Aussengelände des Borkumer Jugendhauses befindet sich ein „Fußballplatz“, der als solcher nicht mehr nutzbar ist. Im hinteren Bereich befindet sich eine künstlich aufgeschüttete Düne, ein Teil ist überwuchert.
Ein Geländeteil befindet sich in Privatbesitz. Hier sollte geklärt werden, ob dieser Bereich käuflich erworben oder langfristig gepachtet werden kann.
Die CDU-Fraktion ist der Meinung, dass das gesamte Aussengelände einer Neugestaltung bedarf und unter Partizipation von Kindern und Jugendlichen aus dem Jugendhaus Borkum in einem gemeinsamen Projekt realisiert werden sollte.
„Die dem Sozialministerium zur Verfügung gestellten Mittel sollen dabei primär kommunalen freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe zur Verfügung gestellt werden.“
Beschlussvorschlag:
Georgios Atsidakos
Fraktionssprecher
Auszug aus dieser Pressemitteilung: „Kinder und Jugendliche in Niedersachsen werden bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie mit dem neuen Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ unterstützt. In der Schule und ausserhalt der Schule sollen Kinder und Jugendliche zusätzliche Angebote unter anderem zur Lernförderung, zur psycho-sozialen Stabilisierung, zur Freizeitgestaltung, Gesundheitsförderung und gesellschaftlichen Beteiligung erhalten.“
Unter Punkt II. Ausserschulische Angebote und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien wird im 11-Punkte-Programm unter Punkt 2 auf die Schaffung von Jugendplätzen in Quartieren und Kommunen mit einer Fördersumme von 600.000 Euro verwiesen.
Auf dem Aussengelände des Borkumer Jugendhauses befindet sich ein „Fußballplatz“, der als solcher nicht mehr nutzbar ist. Im hinteren Bereich befindet sich eine künstlich aufgeschüttete Düne, ein Teil ist überwuchert.
Ein Geländeteil befindet sich in Privatbesitz. Hier sollte geklärt werden, ob dieser Bereich käuflich erworben oder langfristig gepachtet werden kann.
Die CDU-Fraktion ist der Meinung, dass das gesamte Aussengelände einer Neugestaltung bedarf und unter Partizipation von Kindern und Jugendlichen aus dem Jugendhaus Borkum in einem gemeinsamen Projekt realisiert werden sollte.
„Die dem Sozialministerium zur Verfügung gestellten Mittel sollen dabei primär kommunalen freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe zur Verfügung gestellt werden.“
Beschlussvorschlag:
- Die Verwaltung wird beauftragt, über den Landkreis Leer zu klären, welche Fördermittel für eine Neugestaltung des Aussengeländes /Borkumer Jugendhaus beantragt werden können und welche Kriterien zu erfüllen sind.
- Die Verwaltung wird beauftragt, zu klären, inwieweit der oben angeführte im Privatbesitz befindliche Teil des Geländes käuflich zu erwerben ist, bzw. langfristig gepachtet werden kann.
Georgios Atsidakos
Fraktionssprecher
Zusatzinformationen zum Download
CDU Niedersachsen

- CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt
- Stellenausschreibungen / April 2023
- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!