Presse
Presse
Borkumer Jugendhaus - Zukunftsperspektiven
Kandidat*innen besichtigen das Jugendhaus Borkum
Was für eine langweilige Insel, auf jeden Fall für viele unserer Jugendlichen. Kein Wunder, dass nach Wünschen gefragt, seit Jahren immer wieder Stichworte wie Kino, Funhalle, Skaterbahn, usw. fallen. Seit Jahren scheitern Projektideen am fehlenden Geld im kommunalen Haushalt.h/ Was für eine langweilige Insel, auf jeden Fall für viele unserer Jugendlichen. Kein Wunder, dass nach Wünschen gefragt, seit Jahren immer wieder Stichwortewie Kino, Funhalle, Skaterbahn, usw. fallen. Seit Jahren scheitern Projektideen am fehlenden Geldim kommunalenHaushalt.h/ Was für eine langweilige Insel, auf jeden Fall für viele unserer Jugendlichen. Kein Wunder, dass nach Wünschen gefragt, seit Jahren immer wieder Stichwortewie Kino, Funhalle, Skaterbahn, usw. fallen. Seit Jahren scheitern Projektideen am fehlenden Geldim kommunalenHaushalt.
Bewerber*innen für die Wahl des Stadtrates: v.l.n.r.: Christina Savvidis, Alice Behrmann, Markus Schuldt, Dr. Monika Harms, Hausleiter Sven Pötter, Volker Streeck. Foto und ebenfalls dabei: Björn Leidheiser
Weitere wichtige Handlungsfelder: die Aufstockung der Mitarbeiterstellen und die Sanierung und Erweiterung des Außengeländes.
„Ein Förderverein Jugendhaus wäre genau das richtige Instrument, um dieses Engagement zu unterstützen“, so Volker Streeck bei der Begehung des Jugendhauses durch CDU-Mitglieder. Anprechpartner bei Interesse: Volker Streeck (0162 1678952 oder info@volkerstreeck.de)
Mit Joachim Bakker (Leiter Sozialverwaltung) und Sven Pötter wurden weitere Möglichkeiten der Unterstützung erörtert. So wird die CDU-Fraktion beantragen, Mittel aus dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ abzurufen, in dem eine Beteiligung der Jugendlichen gefordert wird. Hier können Jugendliche sich aktiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbringen, bspw. bei der Gestaltung des Außengeländes – das wäre doch ein interressantes, gemeinsames Projekt.
Zusatzinformationen
CDU Niedersachsen

- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
- CDU-Erfolg: Verbesserung der medizinischen Versorgung Landarztquote kommt
- Mohrmann: Pflicht zur Gendersprache spaltet die Gesellschaft