Presse
Presse
Tourismusdirektor Krieger kündigt
CDU bedauert Entscheidung
Bestürzt nahm der CDU-Stadtverband Borkum die Nachricht der Kündigung von Tourismusdirektor Stefan Krieger auf.
Durch den Einsatz von TD Krieger wurde Borkum als erste allergikerfreundliche Insel Europas durch die ECARF-Zertifizierung ausgezeichnet, ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, das bundesweit Schlagzeilen machte. Die Wahl Kriegers in den Aufsichtsrat der Nordsee GmbH verlieh Borkum eine kompetente Stimme bei der Wahrnehmung seiner insularen Interessen. Doch damit ist erst einmal Schluss.
Inwieweit diese Interessen durch eine Neubesetzung wieder so nachhaltig und erfolgsorientiert vertreten werden können, bleibt ungewiss. Mit dem Weggang von Krieger, so die Stadtverbandsversitzende Dr. Monika Harms, zugleich auch beratende Ärztin der Borkumer Wirtschaftsbetriebe, „ verlieren wir eine äußerst kompetente und optimal vernetzte Persönlichkeit. Bleibt zu hinterfragen, warum wir nicht in der Lage sind, solche Bereicherungen auf Langzeit zu halten.
Inwieweit diese Interessen durch eine Neubesetzung wieder so nachhaltig und erfolgsorientiert vertreten werden können, bleibt ungewiss. Mit dem Weggang von Krieger, so die Stadtverbandsversitzende Dr. Monika Harms, zugleich auch beratende Ärztin der Borkumer Wirtschaftsbetriebe, „ verlieren wir eine äußerst kompetente und optimal vernetzte Persönlichkeit. Bleibt zu hinterfragen, warum wir nicht in der Lage sind, solche Bereicherungen auf Langzeit zu halten.
CDU Niedersachsen

- Althusmann: CDU-Landesliste ist unser Top-Angebot an alle Niedersachsen
- Althusmann: Wahlergebnis ist klarer Regierungsauftrag für CDU und Hendrik Wüst
- Althusmann: Ampel ignoriert Seniorinnen und Senioren bei Entlastungspaket
- Althusmann: Ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie beibehalten
- Althusmann: CDU-Erfolg in Schleswig-Holstein stärkt den Norden